Hilfe | Kontakt | Kontrastansicht | Nicht-Komfortansicht


Hilfe und Beratung


Unterstützung bei der beruflichen Rehabilitation


Berufsgenossenschaften und Unfallkassen

Deutsche Rentenversicherung

Abstandhalter weiß.pngDie Berufsgenossenschaften und Unfallkassen unterstützen Beschäftigte nach einem Arbeitsunfall oder im Falle einer Berufserkrankung bei der Rückkehr ins Berufsleben. Ist hierfür eine Weiterbildung oder Umschulung notwendig, wird die berufliche Rehabilitation durch entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen begleitet.

Abstandhalter weiß.pngDie Deutsche Rentenversicherung hilft Menschen mit gesundheitlichen Problemen bei der Wiederaufnahme eines Berufes, indem sie Leistungen zur beruflichen Rehabilitation oder zur Berufsförderung finanziert. Hierzu gehören auch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, die Betroffenen neue Berufschancen eröffnen.


www.dguv.de


www.deutsche-rentenversicherung.de



Förderprogramme für Beratung und Weiterbildung


unternehmensWert: Mensch

BAFA-Beratungsförderung

Abstandhalter weiß.pngDas Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in ausgewählten Modellregionen bei der Entwicklung moderner und mitarbeiterorientierter Personalstrategien. Die Beratungsstellen in den jeweiligen Modellregionen ermitteln kostenlos und passgenau den speziellen Beratungsbedarf, eine anschließende individuelle Fachberatung begleitet die Umsetzung und wird finanziell gefördert.

Abstandhalter weiß.pngKleine und mittlere Unternehmen sowie freiberuflich Tätige können über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Zuschuss für Beratungsleistungen beantragen. Mögliche Beratungsthemen sind u. a. allgemeine personelle und organisatorische Fragen der Unternehmensführung sowie Mitarbeiterbeteiligung, Fachkräftegewinnung und -sicherung sowie Arbeitsschutz.


www.unternehmens-wert-mensch.de

Programm unternehmensWert: Mensch - Informationsblatt (Bundesministerium für Arbeit und Soziales Oktober 2014, PDF-Datei)


www.beratungsfoerderung.info

BAFA-Beratungsförderung - Informationsblatt (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Juli 2012, PDF-Datei)



WeGebAU - Weiterbildungsförderung

Weitere Informationen zu Förderprogrammen

Abstandhalter weiß.pngDie Bundesagentur für Arbeit unterstützt Weiterbildungen, die gering qualifizierten Beschäftigten zu einem anerkannten Berufsabschluss oder zu einer berufsanschlussfähigen Teilqualifikation verhelfen. Arbeitgeber erhalten einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt und eine Pauschale zu den Sozialversicherungsbeiträgen. Beschäftigte in kleinen und mittelgroßen Unternehmen können eine Teilerstattung der Lehrgangskosten oder einen Bildungsgutschein erhalten.

Abstandhalter weiß.pngDie Förderdatenbank des Bundes gibt einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Bitte nutzen Sie dieses Portal für Ihre Förderrecherche. Zusätzlich unterstützen in der Regel auch Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Branchenverbände sowie Einrichtungen der regionalen Wirtschaftsförderung bei der Suche nach geeigneten Förderprogrammen.


www.arbeitsagentur.de

Programm WeGebAU - Informationsblatt (Bundesagentur für Arbeit August 2014, PDF-Datei)


www.foerderdatenbank.de