Wenn der Beruf krank macht… Gesundheitliche Probleme spielen in einigen Berufen eine große Rolle. Sind Sie in Ihrem Beruf stark belastet und leiden Sie häufig unter gesundheitlichen Beschwerden? Dies könnte dazu führen, dass Sie Ihren erlernten Beruf weit vor dem gesetzlichen Renteneintrittsalter aufgeben müssen. Es droht die Gefahr des sozialen Abstiegs durch Arbeitslosigkeit oder Erwerbsminderungsrente.
Machen sich gesundheitliche Probleme immer öfter in Ihrem Berufsalltag bemerkbar, kann ein frühzeitiger Berufsumstieg eine Lösung sein. Dabei erlernen Sie einen neuen Beruf, bevor Sie eine Erkrankung zur Aufgabe Ihrer Berufstätigkeit zwingt. Dieser neue Beruf soll Ihre Gesundheit weniger belasten und dafür geschaffen sein, Ihren Lebensunterhalt bis zur Rente zu sichern.
Der Berufsumstieg sollte dabei "horizontal" erfolgen, d.h. es geht nicht um die Übernahme einfacherer Tätigkeiten, sondern um den Wechsel in einen gleichwertigen Aus- oder Weiterbildungsberuf. Bei der Wahl einer geeigneten Umschulung oder Weiterbildung kommt es darauf an, dass diese möglichst gut zu Ihren erworbenen Kenntnissen, zu Ihren Fähigkeiten und auch zu Ihren Interessen passt. Und natürlich sind gesundheitliche Aspekte wichtig. Die Berufssuche im digitalen Wegweiser Berufsumstieg unterstützt Sie bei der Wahl des Umstiegberufs.