Hilfe | Kontakt | Kontrastansicht | Nicht-Komfortansicht


Arbeitswelt von heute


Die heutige Arbeitswelt unterliegt einem Strukturwandel, mit dem sich für viele Beschäftigte die Arbeitszeit, die Arbeitsabläufe und die Belastungen am Arbeitsplatz stark verändern. Vor allem die fachlichen Anforderungen der Arbeit sowie Stress und Arbeitsdruck am Arbeitsplatz haben spürbar zugenommen.


Der Einsatz neuer Informations- und Kommunikationsmittel optimiert die Arbeitsabläufe und ermöglicht zum Beispiel neue Arbeitsformen. Die ständig verbesserten Technologien, moderne Transportsysteme und Globalisierung beschleunigen das Arbeitstempo und erfordern mehr und mehr Flexibilität von Unternehmen wie Beschäftigten. Produkte und Dienstleistungen richten sich heutzutage mehr denn je an den Bedarfen der Kunden und Kundinnen aus und werden zunehmend jederzeit an jedem Ort angeboten. Für Beschäftigte nehmen die arbeitsbedingten Belastungen insgesamt zu bzw. werden vielfältiger. Gleichzeitig fehlen zum Beispiel durch ungünstige Arbeitsschichten, Überstunden und außerdienstliche Erreichbarkeit immer öfter die Erholungszeiten von der Arbeit.


Ohne Frage gehören Veränderungen heutzutage zur täglichen Arbeit mit dazu. Und auch der betriebliche Arbeitsschutz wird mit neuen Risiken konfrontiert. So rücken heute vor allem psychische Belastungen sowie Stress und Arbeitsdruck immer mehr in den Vordergrund.


Die Arbeitswelt verändert sich jedoch auch durch die demografische Entwicklung. Der Anteil älterer Menschen an der Arbeitsbevölkerung nimmt zu und immer weniger junge Menschen rücken nach. Der Gesetzgeber hat darauf bereits mit Anpassungen beim Renteneintrittsalter reagiert. Arbeitgeber stehen also künftig vor der Aufgabe, auch ältere Beschäftigte möglichst bis zur Rente im Arbeitsleben zu halten.